Osterferien
 Beim Ausflug in das Keltendorf Mitterkirchen gewannen wir einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen, die vor 2700 Jahren (in der sogenannten Hallstattzeit) hier lebten.
Die Führung begann beim Keramikbrennofen. Anschließend sahen wir das Sommerhaus, das Winterhaus, die Webhütte, den Getreidespeicher und das Herrenhaus.




Das Brotbacken im Brotbackhaus war für uns sehr interessant.


Das Herausschlagen des Mehles aus den Getreidekörnern mit Steinen probierten wir auch und erkannten, dass das eine mühsame Arbeit war.


Die Menschen trugen damals schon Schmuck aus Bronze. Wir versuchten Schmuckstücke aus Kupferdraht nachzumachen. Es entstanden tolle Armreifen, Ringe, Anhänger und Ohrringe.











In der verdienten Pause durften wir das Fladenbrot verspeisen. Es schmeckte herrlich.

Besonders beeindruckend ist der Nachbau eines Grabhügels samt reich ausgestatteter Grabkammer, die einen Einblick in das Begräbnisritual der Zeit um 700 v. Chr. vermittelt.




Zum Abschluss genossen wir unsere Jause und ein Eis.





Es war ein sehr schöner und interessanter Ausflug. Eine große Freude bereiteten uns auch unserer Kinder, weil sie sehr fröhlich, aufmerksam und diszipliniert waren. Veronika Donner
|