|  | Schulchronik
Aus der St. Veiter Schulchronik

1644: Die Volksschule St. Veit wurde erstmals erwähnt. 1854: Großer Umbau der alten Schule 1875: Erste Aufzeichnungen in der Schulchronik 1947: Renovierung der alten Schule 1949: Die Bezeichnung "Hans Schnopfhagen Schule" wurde dem Schulgebäude verliehen 1978: Neubau der Volksschule mit Turnsaal und angeschlossenen Kindergarten 1997: Außenrenovierung der Schule (neue Fenster und Fassade) Hans Schnopfhagen Schule - Woher dieser Name?

Hans Schnopfhagen (1845 -1908) Der Schulmeister Hans Schnopfhagen wirkte von 1872 bis zu seinem Tode in St. Veit. Er war in Erziehung, Kultur und Volksbildung eifrig tätig (hielt landwirtschaftliche und gewerbliche Fortbildungskurse für St. Veit und Umgebung), gründete die Ortsfeuerwehr (1873) und die Vorschusskasse (spätere Raiffeisenkasse). Er veranstaltete große Volksfeste auf dem Hansberg. Außerdem war er seit 1904 angesehenes Mitglied des Bezirksschulrates Rohrbach. Besonders bekannt wurde er als Komponist verschiedener Musikstücke.
Sein bekanntestes Werk: die Oberösterreichische Landeshymne (Text von Franz Stelzhammer)
|